REMEMBER BERLINER MAUER - Stories
REMEMBER BERLINER MAUER
Warum ist die Banane krumm? Gründe und Erklärungen gibt's hier bestimmt genug. So auch zum Bau des Monstrums Mauer in einer Stadt mit einer durchaus nicht nur rühmlichen Vergangenheit. Halt dumm gelaufen, könnte man meinen. Trotzdem sei die Frage erlaubt: Warum konnten sich die Moritatenerzähler von "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" in Erich's zweiter Heimat bis hin "Das tritt meiner Kenntnis...ist das sofort, unverzüglich" so in Szene setzen? War bestimmt nur Weltpolitik-tik-tik. Jedenfalls gegen 18:53 Uhr am 9. November 1989 entwich langsam der Rauch aus dem Lampenparadies.
Ja, so lang war sie: 155 km. Zuerst Stacheldraht, dann Beton und Elektrozäune, garniert mit Wachtürmen. Zynisches Eröffnungsdatum 13. August 1961. Leid, Elend, Schutz und Sperre. Ab 1975 gab es dann noch eine letzte Runderneuerung. 45.000 Stützwandelemente der Marke UL 12.11 der 4. Generation wurden vom Völker-wir-lieben-dich-Regime in der Stadt neu verbaut - stattliche Höhe: 3,60 m. Die Dinger brachten es wie ihre Vorgänger zu Weltruhm, entweder unrühmlich oder als Kunstmauer, zumindestens hatten wir im Westteil eine bessere Sicht auf den Betonschlauch. Sorry.