Open all themes | Close all themes | Contact | NOTES | TEXTE | INHALT/SITEMAP | AKTUELL
Verlassene-Orte-Aegypten
GÖBEKLIi TEPE
Göbekli Tepe gilt mittlerweile als der bedeutenste Monumentalbau der Menschheitsgeschichte. Nach heutiger Kenntnislage ist die 11.000 Jahre alte Anlage nahe dem anatolischen Urfa die älteste Kultstätte der Welt. Die bisher entdeckten Steinkreise mit ihren z.T. riesigen T-Pfeilern wurden durch Muskelkraft mit Steinwerkzeugen geschaffen - von Jägern und Sammlern. Jeder Steinkreis ist von unterschiedlichen Tieren geprägt. Die archäologischen Ausgrabungen im nördlichen "Mesopotanien" gelegen, ändern wohl grundlegend die Annahme, dass nur eine seßhafte Gesellschaft solche Monumente erschaffen konnte. Seit 1963 identifiziert, aber erst 1994 vom Archäologen Klaus Schmidt entdeckt.
Abstand
Unklar ist ob der Ort für Bestattungsrituale umherstreifender und offensichtlich nicht voneinander isoliert lebender Nomaden oder zum Feiern oder gar schon als ein Ort des "Betens" diente. Ein Platz mit ersten Ansätzen einer organisierten Religion, obwohl auf den Pfeilern keine "Götter" auszumachen sind? Göbekli Tepe wird zudem mit dem Beginn des Ackerbaus in Verbindung gebracht. Bodenproben belegen dass wildes Getreide domestziert wurde. Der Grundstein zur Seßhaftigkeit der Menschen. In Trögen gefundene Spuren von mit Wasser vermischtem Getreidekorns deuten auf das Grundprinzip Bier hin. War hier der Garten Eden, ein steinzeitliches Paradies?
ÄGYPTEN
Die Bewohner nannten ihr Land KEMET-schwarzes Land oder TA MERI -geliebtes Land. Der Pharao musste für die Aufrechterhaltung der Weltordnung MAAT sorgen. Der Weltschöpfer ATUM steht für die aufgehende Sonne, RE für die untergehende Sonne, der auch auf Reisen durch die Unterwelt ging. PYRAMIDEN symbolisieren die Verbindung zwischen dem Ewigen-die Spitze- und dem Irdischen-der Basis.
Abstand
Das pharaonische Ägypten beginnt um 3032 v.d.Z. mit der 1. Dynastie. Geprägt vom Glauben an das ewige Leben liesen gottgleiche Pharaonen heute noch zu bewundernde Bauwerke errichten, so die Pyramiden. Die Cheops-Pyramide, 4.500 Jahre alt, besteht aus 2.6 Mio Steinen. Mumien, Totenkult, Hieroglyphen, Astronomie, Obeliske. Nach 31 Dynastien war Schluß.
Verlassene-Orte-Antike-Theater-und-Arenen
ANTIKE: THEATER - AMFITHEATER - ARENEN
Die Aufführungen im antiken griechischen Theater hatten schon früh die Absicht, den Besucher mit den Leidenschaften des Menschen, aber auch mit seinen inneren Konflikten zu konfrontieren. Ursprünglich wurden nur Lieder eines Chores zu Ehren des Dionysos präsentiert. Etwa um 500 v.d.Z. kam der "erste Schauspieler" hinzu, altgriechisch der "Protagonistes".
Abstand
Theater heißt wörtlich übersetzt "ein Ort, wo man hinschaut". Bereits jede altgriechische Stadt hatte vorwiegend in Stadtrandnähe ein Freilufttheater, oft in einen Hang hineingebaut. Das Orchestra war die Spielfläche. Neben Tragödien fanden insbesondere Komödien regen Zuspruch bei den Bürgern. Sklaven war der Zutritt verboten.
Slider-verlassene-orte-exit-ddr
EXIT DDR
Ein Rückblick, wahrscheinlich ungerecht. Die DDR war der legitime Versuch der Sozialisierung der Wirtschaft. But it doesn't work. Bestimmt wegen des großen Bruders, aber auch allein der Tatsache wegen: Es war keine offene, aud Dialog ausgerichtete Gesellschaft, sondern eine spießige Diktatur. Die Menschen haben sich eingerichtet. Beengt und repressiv war der Alltag der Werktätigen. Die Relikte belegen es heute noch. Der Mief einer Mangelgesellschaft war bedrückend. Es roch nach Sagrotan, das Benzin stank. Der Schwarze Kanal war ohne Humor und typisch deutsch.
Abstand
Als Westsozialisierter war jeder Grenzübertritt eine Schikane durch miesgelaunte Zöllner. In den Versorgungseinrichtungen, sprich Restaurants, herrschte die Diktatur des Dienstleistungsgewerbes. Unangenehm für einem aus dem Westen: Er wurde gegenüber den DDR-Bürgern bevorzugt! Ja, es stimmt: Es gab ein Recht auf einen Arbeitsplatz. Vieles war auch gut und besser als im Westen, so die Kinderbetreuung, bezahlbares Wohnen. Aber es hakte zu oft: Wenig Charme hatte beispielsweise die bis zu 15 Jahre Wartezeit auf einen Trabant.